Energiemix - Leitmesse Energy auf der Hannover Messe

Eine von elf Leitmessen der Hannover Messe ist die Energy, die Leitmesse für regenerative und fossile Energiegewinnung, Energieversorgung, Übertragung und Verteilung (24.-28.04.2006). Sie möchte den gesamten Energiemix von konventionellen bis zu regenerativen Energien abbilden.

24.04.2006 Die Energy 2006 gilt als ideale Businessplattform für Wind- und Solarenergie, Biomasse, Biogas, Geothermie oder Wasserkraft. Im vergangenen Jahr zeigten 750 Aussteller auf einer Fläche von 28.376 Quadratmetern ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Energie. Auf der Husumwind Hannover 2006 im Rahmen der Energy präsentiert sich die Wind-Community im internationalen Energiemarkt. Hier zeigen die Aussteller ihre Innovationen im Kontext des modernen Energiemixes. Im Ausstellungsbereich ,Konventionelle Energien' steht der Einsatz neuester Technologien zum effizienten Umgang mit fossilen Trägern genauso im Vordergrund wie die innovativen Verfahren zur Verminderung von CO2-Emissionen. Mit dem ,World Energy Dialogu' veranstalten der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und die Deutsche Messe AG mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in diesem Jahr erstmals den einen zentralen Energiekongress, auf dem alle Energiekonzepte im Dialog diskutiert werden.

Unternehmen, Behörden + Verbände: energy, BMWi
Autorenhinweis: Martin Boeckh, Natalie Dechant



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: April 2006 (März 2006)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Martin Boeckh
Natalie Dechant
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Erfahrungen mit der Sicherheitstechnik/dem Explosionsschutz bei Vergärungs-/Biogasanlagen
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
Nach wie vor kommt es an Vergärungs- und Biogasanlagen zu Unfällen infolge von Explosionen, Bränden und Vergiftungen/Erstickungen, Abstürzen häufig auch mit erheblichen Personenschäden. Auf der anderen Seite wurden in den letzten Jahren eine Vielzahl von Rechtsnormen und von Regelwerken, Technischen Regeln sowie Merkblättern zum Thema Sicherheitstechnik veröffentlicht.

Gütegesicherte Kreislaufwirtschaft
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (1/2024)
Gütegesicherte Kompost- und Biogasanlagen verarbeiteten im Jahr 2023 insgesamt 13,85 Mio. Tonnen Input. Davon wurden rund 7,87 Mio. Tonnen für die Erzeugung von Kompost und 5,98 Mio. Tonnen für die Erzeugung von Gärprodukten eingesetzt.

Flexible Stromvermarktung aus Biogasanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2023)
Die SK Verbundenergie AG ist ein Dienstleistungsunternehmen für die Steuerung und Optimierung von Biogas-, Wind-, PV-Anlagen und Batterien. Das virtuelle Kraftwerk der SKVE vereinfacht durch einen hohen Automatisierungsgrad den Betrieb der Anlage und erwirtschaftet zusätzliche Erlöse durch eine in Echtzeit optimierte, bedarfsgerechte Stromproduktion.

Grüne Wasserstoffproduktion durch Biogasanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2023)
Wasserstofftechnologien bieten einen Lösungsansatz im Kampf gegen den Klimawandel. In Verbindung mit Sektorenkopplung bieten sie das Potenzial, jene Sektoren zu dekarbonisieren, die nicht elektrifiziert werden können (z. B. die chemische Industrie, die Stahlindustrie usw.).

Energie und Kompost - Kompostwerk Anröchte
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2023)
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen, hier vor allem die TA Luft, aber auch das Alter der Anlage machten eine neue Investition notwendig.

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de
 

Innovationen
im Bereich Biogas
präsentiert von:
 

und: