Getrennterfassung: Ist sie aus Sicht der Entsorgerverbände unantastbar?

Vortrag mit 13 Pdf-Folien
Internationale Konferenz Schloss Aufhausen, Erding, 25. September 2008
Dr. habil. Thomas Probst, bvse

• Die bestehende getrennte Erfassung der Wertstoffe im Haushalt ist in großen Teilen kostengünstig und effizient.
• Eine bundesweite automatische Nachsortierung ließe sich weder für die Verbraucher noch die Kommunen kostenneutral finanzieren - steigende Müllgebühren wären die Folge!
• Das vorsichtige Ausweiten der Erfassung auf ein Gelbe-Tonneplus- System wird unterstützt.
• Die Finanzierung eines Gelbe-Tonne-plus-Systems ist zu klären.



Copyright: © ASCON
Quelle: Internationale Expertenkonferenz (September 2008)
Seiten: 13
Preis: € 0,00
Autor: Dr. habil. Thomas U. Probst
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.