Unternehmensorganisation â– Eine Steigerung der Effizienz im Netzbereich wird durch die Personalentwicklung nur dann nachhaltig gesichert, wenn sie - eng verzahnt mit der Organisationsentwicklung, der vorgelagerten Berufsentwicklung und den anschließenden Qualifizierungsprozessen im Betrieb - neue Strategien verwirklichen kann.
Mit der Liberalisierung der Energiemärkte haben sich die Rahmenbedingungen für die Versorgung mit Strom und Gas deutlich verändert. So schreibt das Energiewirtschaftsgesetz bei großen Energieversorgungsunternehmen eine Trennung von Erzeugung, Handel und Netzen fest. Während die Netzgesellschaften zur Energieversorgung mit Strom und Gas seit Längerem der Regulierung unterworfen sind, besteht in der Folge auch für Wasser und Abwasser die Forderung nach mehr Effizienz. Aus den großen Querverbundunternehmen wurden eigenständige Netzgesellschaften ausgegliedert. Diese übertragen die betrieblichen Aufgaben in den Netzen auf darauf spezialisierte Netzservicegesellschaften.
Copyright: | © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH |
Quelle: | Heft 9 - 2008 (September 2008) |
Seiten: | 5 |
Preis: | € 4,00 Kostenlos für Premium Mitglieder |
Autor: | Dietmar Tietke |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.