Zukunft der Wertstoffentsorgung ohne Verpackungsverordnung?

Das bürokratische Monster
ô€¡PPK-Streit: Viel Lärm um (fast) nichts
ô€¡erhebliche und weiter steigende Transaktionskosten (265 Mio. € / a)
ô€¡Transaktionskosten übersteigen bei Glas und PPK die Nettozahlungen
ô€¡Verzicht auf Verpackungsverordnung führt zu weitgehendem Wegfall der Transaktionskosten

Wegfall der Produktverantwortung:  ein Sakrileg?

ô€¡ Produktverantwortung schon heute äußerst unvollkommen

ô€¡ Positiver ökologischer Effekt nur in den Anfangsjahren erkennbar

ô€¡ gewisser Ausgleich durch Beibehaltung von Pfand und Rücknahmepflicht für Umverpackungen

ô€¡ finanzielle Verantwortung der Hersteller über Abgabenlösung leichter und effektiver möglich

ô€¡ Die kommunale Perspektive: Aufgabe vor Finanzierung

ô€¡ Verpackungsverordnung: Runderneuerung oder Abschaffung!
 
6 Folien



Copyright: © VKU - Landesgruppe Baden-Württemberg
Quelle: 69. Landesgruppen- und Fachtagung 2008 VKS im VKU Landesgruppe Baden-Württemberg (Juli 2008)
Seiten: 6
Preis: € 0,00
Autor: Walter Hartwig
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.