Die ECOSOIL ist eine Unternehmensgruppe, die in Deutschland mit dem angrenzenden Ausland - vorwiegend den MOE- und SOE-Staaten sowie den Arabischen Emiraten - Baudienstleistungen aus dem umweltnahen Bereich erbringt.
Letztendlich wird es keinen anderen Weg geben, als in nächster Zukunft endlich klar gesetzte, rechtssichere, einheitliche, auch die volkswirtschaftlichen Gesichtspunkte berücksichtigende Rahmenbedingungen zu schaffen. Diese müssen so eindeutig sein, dass alle an dem Entsorgungsweg Beteiligten, wie - Behörden - Abfallerzeuger - Anlagenbetreiber - Entsorger schnell, sicher und folgerichtig die mit ihren jeweiligen Aufgaben verbundenen Entscheidungen treffen können. Wir hoffen, dass eine Bundesverwertungsverordnung dies regeln kann, wenngleich wir hier anmerken müssen, dass wir bei der gegenwärtig vorliegenden Fassung trotz des guten Ansatzes noch erhebliche Schwächen erkennen. Zu bedauern ist sicherlich, dass vielfach ausschließlich verhindert werden soll, aber selten Lösungen aufgezeigt bzw. angestoßen werden.
Copyright: | © Förderverein KUMAS e.V. |
Quelle: | 2008 (Juni 2008) |
Seiten: | 12 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dipl.-Ing Thomas Buhler Dipl.-Ing. Ulrich Morgenstern |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.