The Austrian Landfill Ordinance regulates limit values for Respiration Activity (= “Atmungsaktivität”) RA4 (AT4) < 7 mg O2/g DM, Gas Generation Sum GS21 < 20 Nl/kg DM and alternatively Gas Evolution (= “Gasbildung”) GB21 < 20 Nl/kg DM). In 2004 Austrian Standards for these parameters were established (OE-NORM S2027-1to3). Research at the Institute of Waste Management, BOKU-University Vienna (=ABF-BOKU), has demonstrated a good correlation between GS21 and AT4. The correlation coefficient for 70 samples (dark squares) is r = 0.94 (Figure 1). Nevertheless in Austria to assess the quality of MBT-output, both Respiration Activity plus Gas Generation Sum (or Gas Evolution) should be analyzed, because - as praxis showed – one of the biological tests sometimes show lower measured values caused by
retardant conditions for the microbial community.
In 2005 an amendment of the "Austrian Landfill Ordinance" came into effect (BGBl. Nr. 194/96) in Austria. Limit values of Respiration Activity (= "Atmungsaktivität") AT
Copyright: | © IWWG International Waste Working Group |
Quelle: | Specialized Session E (Oktober 2007) |
Seiten: | 9 |
Preis: | € 9,00 |
Autor: | Dipl.-Ing Erwin Binner Dr. Katharina Meissl Maria Tesar |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.