Though landfilling is often seen as the least preferable waste management option in ecological terms (see, e.g., ERIKSSON et al., 2005), it is very likely that landfills will continue to play a crucial role as final (or intermediate) sinks of our anthropogenic metabolism (BRUNNER, 2004) “for the foreseeable future” (ALLEN, 2001, p. 4; BUTT & ODUYEMI, 2003). The continuing importance of landfills in waste management is critical with respect to at least two prerequisites of the guiding concept of sustainable development (SD), intra-generative and inter-generative equity.
Understanding the potential of landfills to support or hinder sustainable development is crucial when approaching sustainable waste management. In this paper we present the procedure and the preliminary results of the development and implementation of a nationwide landfill rating system that is based on a systemic assessment approach called sustainability potential analysis (SPA). This transdisciplinary project, which includes both intensive expert interviews (
Copyright: | © IWWG International Waste Working Group |
Quelle: | Specialized Session D (Oktober 2007) |
Seiten: | 11 |
Preis: | € 11,00 |
Autor: | Dr. Daniel J. Lang Prof. Dr. Roland W. Scholz |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.