Standsicherheitsnachweise an vier algerischen Talsperren

Die RWG Ruhr-Wasserwirtschafts-GmbH, ein Tochterunternehmen des Ruhrverbands, aus Essen hat in einem Konsortium mit dem Ingenieurbüro Fichtner aus Stuttgart und Hamza Associates aus Kairo im Jahr 2004 vom algerischen Talsperrenministerium ANBT den Auftrag erhalten, eine vertiefte Überprüfung und gegebenenfalls Sanierung von vier algerischen Talsperren durchzuführen.

Im Einzelnen handelt es sich hierbei um die Talsperren Bou Hanifia, Djorf, Beni-Bahdel und Meffrouch. Die vier Talsperren werden durch zur Bauzeit besonders innovative Absperrbauwerke eingestaut. In den folgenden Ausführungen werden die an den vier Standorten durchgeführten Standsicherheitsnachweise vorgestellt, die für die beiden Absperrbauwerke Bou Hanifia und Djorf Torba durch die RWG und für die beiden Gewölbereihenmauern Beni-Bahdel und Meffrouch durch das Institut für Strukturmechanik der Bauhaus-Universität Weimar erstellt wurden.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser Wirtschaft 10 / 2007 (Oktober 2007)
Seiten: 3
Preis: € 10,90
Autor: Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke
Dipl.-Ing. Frank Roesler
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.