Nachhaltiges, interdisziplinäres Feststoffmanagement an Stauräumen am Beispiel der Oberen Mur

Im Rahmen des EU-Interreg-IIIb-Projektes ALPRESERV (2004 bis 2006) werden anhand des Fallbeispieles Bodendorf die wasserwirtschaftlichen und ökologischen Anforderungen für ein optimiertes Feststoffmanagement an Stauhaltungen formuliert.

Aufbauend auf den Ergebnissen der bisherigen Spülungen sowie eines umfassenden Untersuchungsprogramms wurde interdisziplinär ein Vorschlag für ein nachhaltiges Spülmanagement der Stauräume der Oberen Mur / Steiermark entwickelt.
Die in diesem und in den zwei weiteren Beiträgen ([1], [2]) beschriebenen Messungen und Berechnungen sind Teil eines wasserwirtschaftlich-ökologischen Gesamtkonzepts, das letztendlich in eine optimierte Feststoffbewirtschaftung der Mur einfließen soll. Welche Aspekte davon auf andere Stauhalltungen übertragbar sind, muss noch durch künftige Untersuchungen abgeklärt werden.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser Wirtschaft 11 / 2007 (November 2007)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Ing. Dr. Jürgen Eberstaller
Dipl.-Ing. Peter Pinka
Dipl.-Ing. Dr. Helmut Knoblauch
Dipl.-Ing. Hannes Badura
Dipl.-Ing. Dr. Josef Schneider
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.