Schicht im Schacht - Bei Kanalsanierungen sind auch die Einstiegsschächte zu inspizieren

Kanalsanierung muß ganzheitlich ausgerichtet sein. So steht es in der technischen Norm. Ganzheitlich bedeutet im westfälischen Rheda-Wiedenbrück nicht zuletzt, dass die Sanierung von Schächten den gleichen Stellenwert hat wie die Erneuerung oder Renovierung von Rohren und Leitungen.

20.12.2004 Schachtsanierung ist eine Maßnahme, die sich im westfälischen Wiedenbrück rentiert, wie man beim Eigenbetrieb Abwasser (EAW) weiß, denn der Stadtteil hat mit erheblichen Fremdwassermengen zu kämpfen. Die Rainer Kiel Kanalsanierung, Blomberg, hat im Sommer 2004 einige Dutzend Schächte in dem westfälischen Ort bau- und sicherheitstechnisch auf Vordermann gebracht...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Eigenbetrieb Abwasser (EAW), Rainer Kiel Kanalsanierung
Autorenhinweis: Ulrich Winkler



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: November/Dezember 2004 (November 2004)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Ulrich Winkler
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.