Das granulierte Auto - Altautos müssen umweltfreundlicher recycelt werden

Gesetzliche Vorgaben der EU fordern, dass mit Beginn dieses Jahres 85 Prozent eines Altautos wiederverwertet werden. In 2015 muss eine Quote von 95 Prozent erreicht sein. Die komplexe Zusammensetzung eines Autos aus verschiedenen Materialien wie Metallen, Plastikteilen, Textilien und Glas erfordert intelligente Lösungen beim Zerlegen und bei der Wiederverwertung.

30.04.2006 Wenn das ,Lebensend' eines Fahrzeugs erreicht ist, wartet das ,Heilix Blechl' auf dem ,Autofriedhof' mitnichten auf ein friedvolles Dahinrosten. Zigmillionen von Fahrzeugen, die derzeit auf deutschen Straßen dahinrollen und deren ,Ableben' absehbar ist, lassen sich nicht einfach irgendwo deponieren. Sie werden zu Ballen gepresst, nachdem Verwerter die wenigen Teile entfernt haben, die sich zu Geld machen lassen - werkstoffliches Recycling im ureigensten Sinne...

Unternehmen, Behörden + Verbände: ARN, Remondis
Autorenhinweis: Dr. Martin Mühleisen, Martin Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: April 2006 (März 2006)
Seiten: 5
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Martin Mühleisen
Martin Boeckh
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.