Bio- und Grünguterfassung in Deutschland - Übersicht, Systeme und Optimierungsansätze

Biotonne oder Biobeutel alleine sind keine Erfolgsrezepte für eine quantitativ und qualitative gute Bioguterfassung. Auch die anderen abfallwirtschaftlichen Maßnahmen und Rahmenbedingungen müssen stimmig sein, damit sie insgesamt ihre Wirkung auf die Bioguterfassung entfalten können.

Die deutsche Abfallwirtschaft verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Erfassung von Bio- und Grüngut. Stichworte sind: Hol- und Bringsysteme, Tonnen, Beutel, Sammelplätze, Gebührenstruktur, Satzung, Abfuhrrhythmen, Behältergrößen, Öffentlichkeitsarbeit usw. Auf Basis dieser Erfahrungen lassen sich gezielt Mengen und Qualitäten steuern. Wesentlich dabei ist, die gesamten abfallwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, insbesondere auch für den Restabfall, entsprechend zu betrachten und anzupassen.

Für die durch den Gesetzgeber, aber auch durch viele kommunale Initiativen in den Bereichen Energie und Klimaschutz geforderte quantitative und qualitative Steigerung der getrennten Erfassung organischer Abfallströme steht nach Auffassung der Verfasser ein ausreichendes Instrumentarium zur Verfügung. Mittelfristiges Ziel ist die Erhöhung der spezifischen Erfassungsleistungen für Bio- und Grüngut um jeweils etwa 20 kg/Ew*a bei gleichzeitiger Optimierung der Stoffstromlenkung im Hinblick auf eine hochwertige energetisch-stoffliche Verwertung.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 26. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum (April 2014)
Seiten: 15
Preis: € 7,50
Autor: Dipl.-Ing. Thomas Raussen
Dipl.-Ing. Jörg Siepenkothen
Dipl.-Ing. Ulla Koj
Kristina Block
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Klimaresilienter Städtebau
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Instrumente, Chancen und Hindernisse bei der Klimaanpassungsplanung

Klimawandelbewältigung im Non-ETS Sektor in Deutschland und Österreich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Ein neues Rechtsgebiet im Vergleich

Der Schutz der Menschenrechte im Klimawandel vor dem internationalen Gerichtshof
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Maßnahmen der Staaten, die dem Klimaschutz unzureichend gerecht geworden sein sollen, sind in der Vergangenheit in Verfahren vor Menschenrechtsorganen der UN geltend gemacht worden.1 Mit der Initiative des Inselstaates Vanuatu vom6.12.2022wird erstmals der Versuch gemacht, den Schutz der Menschenrechte im Klimawandel mit Hilfe des IGH weltweit voranzubringen.