Chancenreiches Entwicklungspotenzial

Für Mechanisch-Biologische Abfallbehandlungsanlagen gibt es noch
eine Reihe von Optimierungsmöglichkeiten

Derzeit sind in Deutschland 46 MBA-Anlagen mit einer Kapazität von circa sechs Millionen Mg pro Jahr in Betrieb und in diesen werden etwa 25 Prozent der anfallenden Siedlungsabfälle mechanisch-biologisch behandelt [3]. Die realisierten Verfahrenskonzepte sind sehr unterschiedlich und nur schwer vergleichbar. Grundsätzlich lassen sich im Hinblick auf die Anforderungen der Abfallablagerungsverordnung (AbfAblV) und die 30. Bundes- Immissionsschutzverordnung (BImSchV) zwei Extremvarianten unterscheiden. Bei den Endrotteverfahren wird das Ziel verfolgt, organikhaltige Bestandteile des Abfalls biologisch zu stabilisieren, um sie deponieren zu können, und bei den Trockenstabilisierungsvarianten sollen im Idealfall alle entstehenden festen Reststoffe einer energetischen beziehungsweise stofflichen Verwertung zugeführt werden (siehe Abb. 2). Darüber hinaus werden derzeit in Deutschland rund 20 bis 30 Anlagen mit einer Kapazität von zwei bis drei Millionen Mg/a betrieben, die die angelieferten Abfälle mittels mechanischer und physikalischer Verfahren (MA-Anlagen) zu mittelkalorischen Ersatzbrennstoffen (EBS) aufbereiten [3]. Diese werden anschließend in Kohlekraftwerken, in der Zementindustrie oder immer häufiger in EBS-Kraftwerken energetisch verwertet. Bei Letztgenannten handelt es sich um industrielle Monoverbrennungsanlagen, die speziell für die energetische Verwertung von EBS errichtet wurden. Die meisten der Anlagen mit MBA-Technologie, die heute in Betrieb sind, wurden in den Jahren 2001 bis 2005 konzipiert.



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: Ausgabe 04 /2011 (Dezember 2011)
Seiten: 7
Preis: € 0,00
Autor: Prof. Dr. Michael Nelles
Dipl.-Ing. Michael Balhar
M.Sc. Jennifer Grünes
Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Klimaresilienter Städtebau
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Instrumente, Chancen und Hindernisse bei der Klimaanpassungsplanung

Klimawandelbewältigung im Non-ETS Sektor in Deutschland und Österreich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Ein neues Rechtsgebiet im Vergleich