Strategien für die Zukunft - Fachkonferenz der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung

Abfallwirtschaft und Stadtreinigung stehen vor großen Herausforderungen. Wer Gebührenstabilität erreichen möchte, kommt um systematische betriebswirtschaftliche Planung nicht herum. Viele Unternehmen reorganisieren ihre Prozesse anhand von Kennzahlen und Budgets - eines von vielen Themen der VKS/VKU-Fachkonferenz im Herbst letzten Jahres.

20.02.2006 Die erste Fachkonferenz zum Thema der betriebswirtschaftlichen Strategien für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung des VKS im VKU fand im Herbst vergangenen Jahres in Berlin statt. Sie gehörte zu den ganz wenigen Fachkonferenzen mit Fokus auf betriebswirtschaftlichen Themen. Dabei ging es um die kommunale Kooperation, Managementinformationssysteme und Controlling-Konzepte, Finanzierungsstrategien und Kostensenkung im Fuhrpark, Ausschreibungen und Kooperationsmodelle sowie um Gebühren und steuerrechtliche Fragen.

In seinem Eröffnungsvortrag stellte Michael Gérard (AWISTA Düsseldorf) die neuen Anforderungen dar, die kommunale Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebe bewältigen müssen. Es geht um die Gewährleistung der Gebührenstabilität. Ein weiteres wichtiges Thema für viele Betriebe ist es, die Voraussetzungen zu schaffen, damit sich die Betriebe erfolgreich an kommunalen Ausschreibungen beteiligen können.
 
Wichtiger Bestandteil systematischer, betriebswirtschaftlicher Planung ist der Einsatz von Managementinformationssystemen. Der Überblicksvortrag hierzu und die Beiträge aus der Praxis in Paderborn und in Heidelberg zeigten, dass die strategische Planung ebenso wichtig ist wie die Planung des operativen Geschäftes. Es geht nicht allein um Kosteneffizienz und Produktivität, sondern die Qualitätssteuerung, die Mitarbeiterentwicklung und die nachhaltige Unternehmenssicherung sind bei der Neuausrichtung der Stadtreinigungsunternehmen unumgänglich.

Verschiedenste Ansatzpunkte gibt es für Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen im Fuhrparkmanagement. Bei der Fahrzeugbeschaffung sind die Potenziale durch die Standardisierung der verschiedenen Fahrzeugtypen bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Die Betriebe müssen entscheiden, ob Kauf, Miete oder Leasing - mit oder ohne Fullservice - für sie kostengünstige Varianten sind. Über sehr positive Erfahrungen mit Mietfahrzeugen berichtete Christian Kley von den Wirtschaftsbetrieben Duisburg.

Im Themenblock "Ausschreibungen und Kooperationsmodelle - Strategien für die Zukunft?" wurden die Anwendung des Vergaberechts auf öffentlich-private Kooperationsmodelle (PPP-Public Private Partnership) sowie auf öffentlich-öffentliche Kooperationsmodelle diskutiert. Auf großes Interesse der Teilnehmer ist die ausführliche Behandlung des sehr komplexen PPP-Modells der BSR für die Entsorgung der Siedlungsabfälle in Berlin gestoßen.
 
Die Fachkonferenz hat wichtige anstehende Themen der kommunalen Abfallwirtschafts- und Straßenreinigungsbetriebe behandelt. Dies hat das rege Interesse der mehr als 60 Konferenzteilnehmer bestätigt. Die Veranstalter haben dankenswerter Weise einen großen Wert auf Praxisnähe und Erfahrungsaustausch gelegt. Jeder Themenblock wurde durch ein kurzes Grundsatzreferat eingeleitet, gefolgt von zwei praktischen Fallbeispielen.

Neben den vielen aufschlussreichen Diskussionsbeiträgen im Anschluss an jeden Themenblock trafen sich zum Abschluss des ersten Konferenztages Vertreter der privaten und der kommunalen Abfallwirtschaft zu einer viel beachteten Podiumsdiskussion, bei der es um die aktuellen Veränderungen in der Abfallwirtschaft nach dem 01. Juni 2005 ging.

Unternehmen, Behörder + Verbände: VKS, VKU
Autorenhinweis: Martin Boeckh

Zweite Fachkonferenz im Herbst

Mitte September 2006 wird in Berlin die zweite Fachkonferenz unter dem Thema "Betriebswirtschaftliche Strategien für die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung" stattfinden. Fachleute aus kommunalen und privaten Unternehmen sowie Experten aus Wissenschaft und Forschung und Unternehmensberater sind aufgerufen, Vorschläge für Referate einzureichen. Als Themenblöcke sind u.a. vorgesehen: Managementinformationssysteme, Balanced Scorecard, Gebührenkalkulation, Kostensenkung, Ausschreibungsmodelle, Finanzierung und Liquiditätsmanagement, Rating kommunaler Unternehmen und Steuerrecht. Weitere Informationen unter www.obladen.de.



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Januar/Februar 2006 (Februar 2006)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Martin Boeckh
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Klimaresilienter Städtebau
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Instrumente, Chancen und Hindernisse bei der Klimaanpassungsplanung

Klimawandelbewältigung im Non-ETS Sektor in Deutschland und Österreich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2023)
Ein neues Rechtsgebiet im Vergleich